Wozu sind Klimaanlagen da?

Klimaanlagen sind Systeme, die in der Lage sind, vorgegebene Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen in den bedienten Räumen zu erreichen, zu erhalten und zu kontrollieren. Alle modernen Klimageräte sind Invertergeräte, d. h. sie können sowohl kühlen als auch heizen.

Welche Arten von Klimaanlagen gibt es?

LUFT-SYSTEME

Luft ist der Wärmeträger, mit dem die Eigenschaften der Raumluft reguliert werden. Die Luft wird von außen angesaugt, in der Zentraleinheit gekühlt oder erwärmt und dann über ein Kanalsystem in den Räumen verteilt.

WASSERSYSTEME

Sie verwenden Wasser als Wärmeübertragungsflüssigkeit. Im Allgemeinen werden sie auch als Luft-Wasser-Systeme bezeichnet, da die Wärmeträgerflüssigkeit (Wasser) Wärmeenergie mit der der Umgebung zugeführten Luft austauscht. Luft-Wasser-Systeme sind sehr effektiv, vor allem in alten Gebäuden, in denen wenig Platz für Kanäle vorhanden ist. In der Tat kann Wasser selbst bei kleinvolumigen Kanälen größere Energiemengen übertragen als Luft.

KLIMATISIERUNGSSYSTEME

KÄLTEMITTELANLAGEN

Kältemittelsysteme verwenden spezielle Flüssigkeiten, die aus Wasserstoff, Fluor und anderen Elementen bestehen und “Freon” genannt werden, als Wärmeübertragungsflüssigkeit. Sie werden auch als Direktexpansionssysteme bezeichnet und werden unterteilt in:

Mono-Split-Systeme: Es gibt ein Innengerät, das mit einem Außengerät verbunden ist. Diese Art von System ist sehr praktisch zu installieren und zu verwalten, ist in der Regel billiger und hat keine übermäßigen Betriebskosten. Ein einzelnes Split-Klimagerät eignet sich jedoch nicht für Gebäude, die aus mehreren Räumen bestehen, da es zu aufwändig wäre (jeder Raum hätte sein eigenes Außengerät).

Dual- oder Multi-Split-Systeme: Bei Dual- oder Multi-Split-Klimageräten sind zwei oder mehr Innengeräte mit einem einzigen Außengerät verbunden. Diese Art von System gewährleistet eine größere Flexibilität bei der Installation, da mehrere Räume mit einer einzigen Außeneinheit klimatisiert werden können.

VRF-Systeme (Variable Refrigerant Flow): Dies sind Wärmepumpensysteme mit Direktexpansion. Dank ihrer technischen Merkmale sind sie in der Lage, eine hohe Leistung zu erbringen, auch wenn sie nicht mit voller Kapazität arbeiten, und ermöglichen so erhebliche Energieeinsparungen. Sie eignen sich daher für die Installation in Gebäuden, die aus vielen Räumen bestehen (z. B. Krankenhäuser, Büros, Einkaufszentren), aber auch für Wohngebäude.

Klimatisierungssysteme

Für die Regelung von Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit stehen speziell konzipierte Klimasysteme zur Verfügung, die besonderen Anforderungen gerecht werden, wie z. B.: Operationssäle, Labors, Reinräume usw., die Umgebungsbedingungen in voller Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften bieten.

Systeme mit Klimageräten

  • haben die Funktion der Kühlung/Heizung und Entfeuchtung der Umgebung im Sommer
  • gültig für Wohngebäude (Ein- und Mehrfamilienhäuser) oder jede andere Art von Gebäuden
  • diese Systeme sind einfach und unauffällig zu installieren und lassen sich oft problemlos in bestehende Gebäude integrieren.
  • es kann sich um ein einfaches System mit einem Mono-Split (eine Klimaanlage) bis hin zu größeren Systemen, den sogenannten VRV-Systemen (mit bis zu 40 Klimaanlagen) handeln