- +41 (0) 919509085
- info@aircond.ch
Die Qualität der Innenraumluft ist ein Schlüsselfaktor für gesundes Wohnen. Die Exposition gegenüber Luftschadstoffen, ob von außen oder von innen, kann die Gesundheit beeinträchtigen.
Noch nie war die Luftqualität in Innenräumen ein so zentrales Thema, und die entsprechenden Technologien stellen unverzichtbare Lösungen dar, um das Risiko der Verbreitung von Krankheitserregern wie Viren, Bakterien und Schimmelpilzen, aber auch von Staub, Milben, saisonalen Pollen und Feinstaub zu verringern.
Um die Luftqualität zu verbessern, ist es wichtig, sich auf die Desinfektion und den Luftaustausch zu konzentrieren: Die Kombination beider Prozesse wirkt auf Krankheitserreger und neutralisiert sie.
Die Sanitisierung umfasst eine Reihe von Verfahren, die darauf abzielen, Umgebungen durch Reinigung und Desinfektion oder Entwesung gesund zu machen, wenn das Vorhandensein von pathogenen und infektiösen Mikroorganismen die Lebens- oder Arbeitsumgebung ungeeignet macht.
Andererseits ermöglicht der Luftaustausch die Erneuerung der Innenraumluft durch ein mechanisches System (Ab- und Zuluftventilatoren), das die Vermischung der Umgebungsluft mit sauberer Außenluft ermöglicht und als indirekten Effekt die Reduzierung, aber nicht die Neutralisierung von Schadstoffen bewirkt.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)